Heute haben wir unseren ersten Spendenscheck an die freiwillige Feuerwehr in Vodice übergeben und zu dieser Gelegenheit ein Interview mit Matija Karlo Valinčić (28), dem Präsidenten der freiwilligen Feuerwehr in Vodice geführt.
Cro Housekeepers: “Lieber Matija, wie lange bist du schon bei der freiwilligen Feuerwehr?“
Matija: “Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr bei DVD Vodice. Am Anfang bin ich zu verschiedenen Veranstaltungen der Feuerwehr gegangen, Wettkämpfen usw., bis ich dann fest bei der Feuerwehr angefangen habe. Meinen ersten Feuerwehreinsatz hatte ich mit 18 Jahren im Sommer mit fünf meiner Kollegen. In Kroatien darf man erst mit 18 Jahren an „richtigen“ Feuerwehreinsätzen teilnehmen.
Cro Housekeepers: “Wie kamst du mit 16 Jahren auf die Idee zur freiwilligen Feuerwehr zu gehen?“
Matija: “Durch meine Freunde. Ein älterer Freund und jetziger Kollege, der damals schon bei der Feuerwehr war, hat mir viel von der Feuerwehr erzählt. Ich fand das immer sehr interessant und spannend, grade die Wettbewerbe und so habe ich bei der Feuerwehr angefangen.“
Cro Housekeepers: “Du hast im September ein Interview für Info Vodice gegeben und erzählt, dass die Bedingungen, unter denen ihr arbeitet für euch sehr schwierig sind, sowohl die Bezahlung als auch eure Ausstattung ist sehr schlecht, bzw. in schlechtem Zustand. Was motiviert dich denn trotzdem diesen Job zu machen?“
Matija: „Die Kameradschaft und der Zusammenhalt in unserer Truppe sind mein Motivator. Wir haben mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen und ich sehe in der Zukunft viele Probleme weitere Freiwillige für die Feuerwehr zu gewinnen, da der Lohn sehr schlecht ist und man leicht einen besser bezahlten Job z.B. als Kellner finden kann und wir zudem sehr schlecht ausgestattet sind und es nicht wirklich motivierend ist, mit kaputtem und veraltetem Zubehör diesen anstrengend Job zu machen.“
Cro Housekeepers: „Was könnte aus deiner Sicht besser gemacht werden?“
Matija: “Zunächst mal müssten wir eine ordentliche Ausrüstung bekommen. Eine vernünftige Ausrüstung für einen Feuerwehrmann mit Stiefeln, Anzug, Gürtel etc. kostet bspw. ca. 1000€. Dann wäre es gut, wenn zumindest in der Sommersaison, wenn die Schichten wirklich sehr anstrengend sind, der Lohn zwischen Berufsfeuerwehr und uns angeglichen wird, denn wir machen den gleichen Job.“
(Anmerkung: Die kroatische Feuerwehr besteht aus Berufsfeuerwehrkräften und Kräften der freiwilligen Feuerwehr. In der Saison wird das Team mit vielen zusätzlichen freiwilligen Feuerwehrkräften aufgestockt, die die gleiche Arbeit leisten, aber einen anderen Lohn bekommen, zurzeit 5200 Kuna, was ca. 693€ entspricht.)
Cro Housekeepers: „Kannst du uns einen kurzen Rückblick auf die letzte Saison geben?“
Matija: „Wir hatten zwei sehr große Brände im letzten Sommer, ansonsten war es eigentlich eine normale Saison. Für mich und meine Kollegen ist das aber immer eine große Herausforderung, die zwar sehr anstrengend für uns ist, in der wir aber ebenso aufgehen. Das ist unsere Leidenschaft! Uns macht das Spaß, man könnte sagen, wir sind ein bisschen verrückt, wie Pyromanen.“ (Matija lacht)
Cro Housekeepers: „Matija, gibt es denn eine Möglichkeit, wie man die Feuerwehr bei der Arbeit unterstützen kann? Grade, wenn im Sommer so viele Brände sind, haben wir immer das Bedürfnis euch zu unterstützen. Ist das sinnvoll und falls ja, wie?“
Matija: „Wenn wir auf großen Einsätzen sind, wird in unserer Gemeinde von Restaurants und Hotels immer für unsere Verpflegung gesorgt. Die bringen uns dann Essen und Trinken direkt „an die Front“, so dass wir da bestens versorgt werden. Als die zwei großen Brände diesen Sommer waren, haben uns die Leute alles Mögliche zu essen und zu trinken gebracht, so viel, dass wir es gar nicht alles lagern konnten. Das ist sehr nett gemeint, aber es wird da wirklich gut für uns gesorgt, so dass das nicht nötig ist. Wenn wir keine Einsätze haben, verpflegen wir uns selbst in der Station, kochen und grillen zusammen.“
Cro Housekeepers: „Wir haben im Sommer Bilder gesehen, wie „Zivilisten“ beim Brände löschen geholfen haben. Ist das denn sinnvoll?“
Matija: „Nein, leider nicht. Man muss eine Ausbildung absolvieren und die Leute müssten alle Schutzausrüstung tragen. Wir sind für Ihren Schutz verantwortlich. Es ist gefährlich und deshalb können wir nur davon abraten. Wir tragen die Verantwortung bei den Einsätzen und wir dürfen die Zivilbevölkerung nicht in Gefahr bringen.“
Cro Housekeepers: „Wie kann man euch denn am besten unterstützen?“
Matija: “Allgemein ist die Ausrüstung der Feuerwehr in Kroatien in einem desolaten Zustand. Man müsste mehr in die Ausbildung der Feuerwehrleute investieren. Es gibt zu wenig Übungen, so wie es in anderen Ländern Standard ist. So sollte es auch in Kroatien sein. Zudem finden Übungen oft nur für die Berufsfeuerwehr und nicht für die freiwillige Feuerwehr statt, obwohl wir einen Großteil des Teams bilden. Außerdem müsste die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen wie Polizei und Rettung optimiert werden. Auch hier hakt es oft bei der Abstimmung von Prozessen.“
Cro Housekeepers: „Du hast nun Dinge angesprochen, die von übergeordneten Institutionen gelöst werden müssten. Wie kann denn die allgemeine Bevölkerung ihren Beitrag leisten, um euch zu unterstützen?“
Matija: „Am sinnvollsten sind immer noch Geldspenden, die wir für die Dinge sammeln oder einsetzen können, die am dringendsten gebraucht werden. Was wir aktuell am dringendsten brauchen, ist ein geländetaugliches Löschfahrzeug, wie ein Unimog zum Beispiel. Das Fahrzeug, was uns aktuell dafür zur Verfügung steht, ist leider so alt, dass man keine Ersatzteile dafür beschaffen kann und zudem ist der Tank für das Löschwasser viel zu klein. Solche Fahrzeuge kann man auch gebraucht günstiger in Holland oder Belgien beschaffen, es muss natürlich nicht neu sein, aber seinen Zweck erfüllen. Das ist unser größter Wunsch, solch ein Fahrzeug zu bekommen.“
Jeder kleine Beitrag hilft! Spenden sind möglich per Paypal unter „Cro Housekeepers“ (wir haben das Paypal Konto ausschließlich für Spendenzwecke für die Feuerwehr in Vodice eingerichtet, alle eingehenden Beträge werden umgehend an den Spendenempfänger weitergereicht.) oder natürlich direkt auf das Konto der Feuerwehr Dobrovoljno Vatrogasno Društvo Vodice, Iban: HR2724070001100538675, SWIFT: OTPVHR2X (Bitte unbedingt den Verwendungszweck „Donacija“ mit angeben. Und natürlich ist jeder dazu eingeladen bei seinem nächsten Urlaub in Kroatien einen kurzen Besuch bei der Feuerwehr zu machen, um den dortigen Mitarbeitern persönlich eine kleine Spende vorbeizubringen. Wer bei der Beschaffung eines geländetauglichen Löschfahrzeugs unterstützen kann oder sonstige für die Feuerwehr sinnvolle Ausrüstung beschaffen kann, setzt sich gerne mit uns in Verbindung.
Wir wünschen unseren Kunden und allen Lesern eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und einen gesunden und erfolgreichen Start ins Jahr 2023!
